

Bewusst für fairen Handel.
Schon bewusst? Was wir tun können, um auch die Leben anderer zu verbessern.

Fair geht vor!
Was von Anfang an in die richtigen Bahnen gelenkt wird, zahlt sich am Ende der Lieferkette aus. Unser soziales Verantwortungsbewusstsein muss daher auch über die Grenzen Deutschlands und Europas hinausreichen. Deshalb ist die Unterstützung von Projekten in der Lieferkette, die sozial und nachhaltig einen Mehrwert leisten, so wichtig: z.B. Pro Planteurs, eine langfristig angelegte Initiative, die den Kakaobauern der Elfenbeinküste mit Rat und Tat zur Seite steht. Innerhalb von fünf Jahren sollen hier insgesamt 20.000 Kakaobauern und ihre Produzentenorganisationen professionalisiert werden, um so eine Einkommenssteigerung zu erreichen und die Lebenssituation der Familien zu verbessern. Vor allem die Einkommenssituation der Frauen soll dabei verbessert werden – und der Kakaoanbau für junge Menschen wieder eine attraktive und einträgliche Option werden. So wird gewährleistet, dass „unser“ Kakao keinen bitteren Beigeschmack bekommt.
Bio mit sozialem Gewissen.
Mit mehr als 65.000 Erzeugern ist Naturland einer der bedeutendsten Bio-Verbände weltweit. Auf allen Ebenen wird dabei ein ganzheitlicher ökologisch-sozialer Ansatz verfolgt und neben den Themen Tierwohl und Umwelt auch stets soziale Verantwortung übernommen. Die Sozialrichtlinien von Naturland umfassen Menschenrechte, freie Arbeitswahl, Gleichstellung, Kinderrechte, Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz, Sozialleistungen, feste Arbeitsverträge u. v. m. Diese Sozialstandards sind für alle zertifizierten Betriebe verpflichtend und unterliegen strengen jährlichen Prüfungen.


Unser Fairplay-Sieger:
REWE Bio Edelbitter Schokolade 85 %
- bessere Arbeitsbedingungen für Kakaobauern
- nur 13,8 g Zucker / 100 g
- vegan

Fairtrade als Qualitätsmerkmal.
Um die hohe Qualität unserer Produkte nachhaltig zu sichern, beginnt unsere verantwortungsvolle Arbeit lange, bevor die Ware ins Regal kommt. Schon bei der Rohstoffgewinnung nehmen wir positiv Einfluss auf die Qualitätssicherung – das ist für den Lebensmittelhandel noch neu, bei uns aber bereits Routine. Bei der sorgfältigen Auswahl von Fairtrade-Produkten kontrollieren wir von Anfang an jeden Schritt im Produktionsprozess. Unser Engagement gilt dabei insbesondere einer Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Kleinbauern und Beschäftigten vor Ort. Dazu zählt ein fester Mindestpreis, der die Kosten einer nachhaltigen Produktion deckt. Bei Fairtrade erhalten die Bauern-Kooperativen darüber hinaus eine Prämie, die für Gemeinschaftsprojekte wie Schulen, Krankenstationen oder Investitionen in die lokale Infrastruktur verwendet werden kann.

Palmöl mit gutem Gewissen.
Immer mehr tropische Waldflächen fallen der Palmölgewinnung zum Opfer. Diesen Weg wollen wir nicht länger mitgehen und setzen uns daher für einen sensiblen Umgang mit der Palmölgewinnung ein: Für unsere Eigenmarken ist das erklärte Ziel, bei der Herstellung ausschließlich Palmöl aus nachhaltigerer Produktion zu verwenden. Um dies zu gewährleisten, setzen wir vornehmlich auf den Zertifizierungsstandard des Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO – Runder Tisch für nachhaltiges Palmöl), bei dem wir seit 2011 Mitglied sind.
Bewusst wie:
neue Rezepte zum Ausprobieren & Genießen
Du willst immer auf dem Laufenden bleiben?
Mit Klick auf „Für den Newsletter anmelden“ willige ich bis auf Widerruf ein, den personalisierten Newsletter der REWE Markt GmbH („REWE“) zu erhalten. Ich bin damit einverstanden, dass REWE mir per E-Mail an mich gerichtete Werbung zu Produkten, Dienstleistungen, Aktionen, Zufriedenheitsbefragungen und PAYBACK-Vorteilen von REWE, anderen Unternehmen der REWE Group und REWE Partnerunternehmen zusendet. Zu diesem Zweck verarbeitet REWE meine personenbezogenen Daten, wie in den Datenschutzhinweisen beschrieben. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters oder hier.